Asparagales > Orchidaceae > Anacamptis papilionacea
(Anacamptis papilionacea)
| IV — V | Home | Trockenrasen, Garriguen, Macchiensäume |
| 20 — 40 cm | mediterran | NT |
![]() |
| Synonyme: Orchis papilionacea, Schmetterlings-Knabenkraut, HR: leptirasti kaćun, crveni kaćun. Geophyt, planar-coll. Die hell- bis dunkelrosa, gespornte Lippe ist an der Baasis verengt, keilförmig, fächerförmig und ungeteilt mit 2 erhabenen Längsleisten am Sporneingang. Die Ränder der Lippe sind aufwärts gebogen und unregelmäßig gekerbt. Auffallend sind die dunkel geaderten Kelchblätter. Die streng geschützte Art kommt vor allem an der Westküste und im Süden Istriens zerstreut vor (Lit). Grund für die Gefährdung in Kroatien ist der Verlust des Habitats durch expandierenden Ackerbau und Besiedlungen (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
| Aufnahmen: 13.04.2014 Banjole |
![]() |
| Aufnahme: 30.04.2005 Banjole |
![]() |
| Aufnahme: Kamenjak 5. Mai 2005. |
![]() |
| Aufnahme: 04.05.2005 Fašana |
![]() |
| Aufnahme: 30.04.2008 Kamenjak |
![]() |
![]() |
| Aufnahmen: 16.04.2011 Premantura |
![]() |
| Aufnahme: 16.04.2023 Krnica |
Letzte Bearbeitung 18.10.2025